Neben der Gründung der Feuerwehrjugend Annaberg-Lungötz standen die große Anzahl an Einsätzen und rege Bewerbstätigkeit im Mittelpunkt der Ansprache von Ortsfeuerwehrkommandant Gerold Pfister.
Am Sonntag, dem 04.05.2025, wurde zu Ehern unseres Schutzpatrons die Florianifeier mit Mitglieder-Jahreshauptversammlung abgehalten.
Begleitet durch die Trachtenmusikkapelle Annaberg marschierte die Freiwillige Feuerwehr Annaberg sowie unsere Ehrengäste um 9:00 Uhr zur Pfarrkirche. Pater Georg Schwarzenberger zelebrierte die Hl. Messe, die vom Annaberger Kirchenchor umrahmt wurde. Den Lektoren- und Ministrantendienst übernahmen bei dieser Messe unsere Feuerwehrkameraden.
Die anschließende außerkirchliche Florianifeier bzw. Mitgliederjahreshauptversammlung fand beim Postwirt Annaberg statt. Ortsfeuerwehrkommandant Gerold Pfister eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Nach dem Gedenken an verstorbene Wehrkameraden verlas Schriftführer Martin Promok seinen ausführlichen Jahresbericht. Auch Kassier Josef Wintersteller legte Zeugnis über die Finanzen der Freiwilligen Feuerwehr Annaberg ab.
Nachstehend einige Auszüge aus weiteren Tagesordnungspunkten:
Gründung der Feuerwehrjugend:
Im Bericht von Ortsfeuerwehrkommandant HBI Gerold Pfister nahm die neu gegründete Feuerwehrjugend Annaberg-Lungötz einen großen Raum ein. Mittlerweile sind es neun Burschen und ein Mädel, die regelmäßig Übungen durchführen und bereits erfolgreich an einem Bewerb teilgenommen haben. Der Spaß darf natürlich dabei nicht zu kurz kommen. So gab es einen Ausflug zum Flughafen Salzburg und eine Besichtigung der Flughafenfeuerwehr, danach einen Besuch im Jumpdom und bei McDonald´s. Dieses gemeinsame Projekt von Annaberg und Lungötz soll noch weiter wachsen. OFK-Stv. und LZ-Kdt. Hannes Lanner betonte auch bei seiner Ansprache die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit und er würde sich freuen, wenn sich auch Kids aus Lungötz für die Feuerwehrjugend melden würden.
Viele, überwiegend technische Einsätze:
Im Zeitraum vom 01.04.2024 bis jetzt hatten wir 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Das ist eine große Anzahl an Einsätzen, zu denen wir in diesem Berichtsjahr gerufen wurden.
Besonders zu erwähnen ist der Hochwassereinsatz in Lungötz. Bei diesem Ereignis hat man wieder gesehen, wie punktuell die Niederschläge einen Einsatz auslösen können.
Auch in Erinnerung bleibt uns der Katastropheneinsatz vom 18.-19. September 2024 beim Hochwasser in Niederösterreich.
Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen:
Es freute uns, Probefeuerwehrmann Stefan Thaler anzugeloben und zum Feuerwehrmann befördern zu können. Eine besondere Ehre wurde auch OFM Johann Quehenberger zuteil, er erhielt die Urkunde für 55-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.
Liste weiterer Beförderungen und Ehrungen
Mit unserem Leitspruch – GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR – beendete OFK HBI Gerold Pfister die 136. Jahreshauptversammlung mit Florianifeier.
Wir verbrachten noch gemeinsam einige nette Stunden, die von der Trachtenmusikkapelle umrahmt wurden. Hierbei „unterstützten“ die beförderten und geehrten Kameraden die TMK und dirigierten einige Märsche.
P.B.
Jahresbericht
Liste von Beförderungen und Ehrungen
.



















































